Schule

Das Motto der Grundschule Herrenbach „Stärke durch Vielfalt“ ist bezeichnend für unser Miteinander im Alltag, aufgrund der einfachen Erkenntnis:

BS

 

Jeder hat Stärken und Schwächen.

Wir akzeptieren dich so, wie du bist.

Gemeinsam sind wir stark.

 
Das Logo unserer Schule zeigt die Bremer Stadtmusikanten, die ihre Zukunft frohen Mutes selbst mit vereinten Kräften in die Hand nehmen. Zusammen schaffen sie es, ihr Glück zu machen und mit vereinten Kräften ihre Stärken zu zeigen und zu siegen.

Kinder von 23 Ländern und Nationalitäten gehören zu unserer Schule. Jeder Einzelne bereichert durch seine Individualität und besondere Kultur unsere Gemeinschaft.

Kinderkonferenz

Die 2. Kinderkonferenz im Schuljahr 2017/18 stand ganz unter dem Motto „Jeder Tag kann ein Geschenk sein“. In den Wochen vor Weihnachten hatten die Kinder in den Klassen Plakate gestaltet, die sie als Geschenke „verpackt“ hatten und auf denen sie die Momente festhielten, die für sie in den bisher vergangenen Wochen des Schuljahres wie besondere Geschenke waren. Die „Päckchen“ wurden in der Aula ausgestellt, um auch nach außen hin zu präsentieren, dass wir uns in der Herrenbach-Grundschule wohl fühlen und gemeinsam besondere Momente erleben.

In der Kinderkonferenz besuchten die Klassensprecher gemeinsam die Ausstellung und stellten einander gegenseitig die „Geschenke“ vor, die ihre Klassen erlebt hatten. Die Klassensprecher der 3b fotografierten die Ausstellung, da sie im vergangenen Schuljahr im Kunstunterricht den Umgang mit der Digitalkamera gelernt haben. Im Anschluss daran schrieben und malten Kinder der verschiedenen Jahrgangsstufen aus der Außenstelle im Spickel und aus dem Herrenbach in kleinen Gruppen gemeinsam auf, was sie erlebt hatten. Auch das gemeinsame Reflektieren und in Erinnerungen schwelgen war wieder ein besonderes Geschenk für alle Kinder. Sie waren beeindruckt davon, was unsere Schule neben dem Unterricht alles ausmacht und manch ein Kind erinnerte sich dabei an den Text des Liedes „Schule ist mehr“, das viele Klassen unsere Schule bereits gelernt haben.

Kinderkonferenz Übersicht

Und das haben die Klassensprecher aufgeschrieben: 

Dass wir Mathematik gemacht haben.

Wir gehen auf den Weihnachtsmarkt. 

Wir haben einen Waldspaziergang gemacht. 

Dass wir im Rathaus waren und den Sitzungssaal gesehen haben. Außerdem haben wir bei der Weihnachtspause viel Geld mit den Basteleien verdient.

Dass wir im Theater waren und dass wir den Froschkönig angesehen haben.

Dass wir im Niedrigseilgarten waren. Wir waren auch im Martini-Park und haben Momo angeschaut.Kiko_Youfarm 2

Dass wir viel Müll beim Ramadama gefunden haben. Im Botanischen Garten war es schön.
Kiko_MüllKiko_Botanischer Garten

Ich fand es toll, als wir bei Momo im Theater waren. 

Wir waren in der Stadtbücherei und es war schön. 

Wir waren im Schullandheim und haben ein Lagerfeuer gemacht.Kiko_Lagerfeuer

Dass meine Lehrerin ihren Hund mitgebracht hat. 

Die Weihnachtsfeier war schön. 

Das Müll Aufsammeln war schön. Und als wir ins Theater gegangen sind und Momo angeschaut haben.

Kiko_Momo

Ausstellung_Geschenke


Erlebnispädagogik an der Grundschule Herrenbach

Schule ist mehr…

Unter diesem Motto stand die Auftaktveranstaltung zu einem besonderen Schuljahr 2017/18 für die zweiten Klassen der Grundschule Herrenbach: Sechs erlebnispädagogische Tage erwarten die Kinder der Klassen 2a, 2b, 2c und 2d mit viel Sport, gruppendynamischen Spielen und Geschicklichkeitsübungen und vieles mehr.

In Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Schulpädagogik der Universität Augsburg werden die Kinder unter der Anleitung geschulter Erlebnispädagogen Schule „anders“ als bisher erleben.

Ziel ist es, beim gemeinsamen bestehen von Abenteuern, Herausforderungen jeglicher Art besser zu meistern sowie sich und die eigene Klasse in besonderen Situationen außerhalb des Schulalltags zu erleben. Es sollen die pragmatischen, sozialen und kognitiven Kompetenzen der Kinder durch eine ganzheitliche Aktivierung gefördert werden. Dadurch soll nicht nur die Gemeinschaft gestärkt werden. Jeder soll sich selber unmittelbar erleben und den eigenen Erfahrungshorizont erweitern, damit die Persönlichkeit gefestigt und das Selbstwertgefühl gestärkt werden.

Mit dem Lied Schule ist mehr als pauken und plagen… Schule ist mehr als nur Quälerei… … wurden die zahlreichen offiziellen Gäste und Eltern empfangen und begrüßt.

Ein großes Dank gilt der Stadt Augsburg, die das Projekt fördert und trägt.

Interview_1376 Kinder_Denise_Elmar_atv_1330 Köhler-Gärtner-Kinder_atv_1384 Ringspiel_1342

Simone_Lied_1304

Spiel_Brigitta_Kinder_1339 Tor in den Tag_1353

Gesunde Pause

Vier Mal im Schuljahr bereiten Kinder einer Jahrgangsstufe mit einigen engagierten Eltern ein gesundes Pausenfrühstück für ihre Mitschüler vor. Dabei wird Gemüse und Obst zu leckeren Häppchen und liebevoll geschmückten Broten verarbeitet.
Bei den Kindern sind diese Leckerbissen sehr beliebt.

Auch dieses Mal war es wieder ein voller Erfolg und großer Gaumenschmaus.

Ein herzliches Dankeschön an die fleißigen Helfer!!!

IMG_0792   IMG_0801

IMG_0809   IMG_0805

IMG_0802   IMG_0792

IMG_0798

 

IMG_0788

 

Solarmobilrennen

Am 29.06.17 fand das 4. bayrische Solarmobilrennen auf dem Campus am Roten Tor statt. Die Klasse 4b konnte dabei den 2. und 3. Platz belegen. Die Teams Forever Friends und Like a Boss nahmen in der Juniorklasse Ultraleichtfahrzeuge am Wettbewerb teil. 

IMG_1505 IMG_1477

IMG_1468 IMG_1498

Öko-Projekte

In der Grundschule Herrenbach wird der Umweltschutz groß geschrieben.

Von Großgrundbesitzern und Energiesparern
Die Klasse 4b hatte das große Glück an der Veranstaltung Energiespardorf des KEM in Zusammenarbeit mit dem Bund Naturschutz teilnehmen zu dürfen. Zu Fuß ging es in den botanischen Garten wo wir im Seminarraum zunächst ein bisschen theoretisches Wissen zum Klimawandel und Energiesparen vermittelt bekamen. Anschließend durften wir das Energiespardorf ausprobieren. Wie viel Strom verbraucht ein Dorf mit 8000 Einwohnern im Jahr? Wir durften es herausfinden und anschließend in einer „Gemeinderatssitzung“ über Pro und Contra erneuerbarer Energien auf dem Dorfareal abstimmen. IMG_1414 IMG_1428 IMG_1408


Gewässerforscher

Die Umweltstation lud uns, die Klasse 4b, zu einer Veranstaltung zum Thema Gewässerforscher an der Sportanlage Süd, bzw. am Zigeunerbach ein. Mit Keschern und Lupen erforschten wir das Leben in Bach und Teich. Vor allem die Kaulquappen haben es uns angetan.

IMG_0996 IMG_1009 IMG_1029IMG_1046

IMG_3291 (1) IMG_3289 (1)IMG_3286

Dieses Schuljahr nahm die Schule schon an verschiedenen Projekten teil, die ökologisch wertvoll waren.

  1. Natur aufräumen: Müll in den umliegenden Grünanlagen sammeln.
  2. Die Galerie der Bäume: Kinder malen Bäume – Ritter Sport pflanzt für jedes Bild ein Baum
  3. Kunststoff-Schreibmaterialien werden gesammelt: pro Kilogramm werden Bäume gepflanzt.
  4. Earth Hour: anlässlich der Earth Hour am 25. März 2017 hat die Grundschule Herrenbach an einem eigenen Earth-Hour-Abend die Lichter ausgelassen, um Energie zu sparen und das Bewusstsein der Kinder zu schulen
  5. In jeder Klasse finden immer wieder zahlreiche Aktionen statt.
    IMG_3294 (1)

Kicking Girls

Die Kicking Girls der Grundschule Herrenbach holten sich, mit weiteren Schulen, den 4. Platz.

Kicking Girls 2017-1Am vergangenen Donnerstagvormittag (18.05.2017) war die Turnhalle der Johann-Strauß Volksschule gefüllt mit vielen Mädels aus ganz Augsburg – das Mädchen-Schulfußballturnier im Projekt Laureus „Kicking Girls“ in Kooperation mit dem Bayerischen Fußball-Verband e.V. stand auf dem Programm

Ausgestattet mit Ihren AG-Leiterinnen, um die Mitkoordinatorin Nina Kaufmann (Orga vorab lief über Caro Graf – Koordinatorin in Augsburg) trafen die Teams in der Turnhalle ein. Für die Verpflegung war mit Äpfel, Müsliriegel und Wasser bestens gesorgt und nach einer kurzen Begrüßung durch Projektleiteriin Anika Höß vom BFV konnte das Turnier starten!

Insgesamt gingen neun Teams mit über 100 Kindern aus verschiedenen Partnerschulen an den Start (Johann-Strauß Schule, Schillerschule, Elias Holl Schule, Herrenbach Schule, Kerscheinsteiner Schule, Birkenau Schule und Hochzoll Schule). Geleitet wurden die Partien von den erfahrenen Schiedsrichtern Herrn Tröger und Herrn Klein (vielen Dank an dieser Stelle!!).

Schlachtrufe, Anfeuerungen – auch von den mitgereisten Eltern und Großeltern – und auch viele Tore standen auf der Tagesordnung.

Der BFV-„Kicking Girls“ Wanderpokal war mit eines der Highlights, welchen jede Spielerin gerne mit nach Hause genommen hätte. Am Ende war es die Elias Holl Schule auf Platz 1, dicht gefolgt von der Hochzoll Schule auf Platz 2 und der Johann-Strauße Schule auf einem hervorragenden 3. Platz! Aber auch die restlichen Schulen waren mehr als begeistert bei der Sache und holten sich den 4. Platz.
Kicking Girls-2 Kicking Girls -3

http://www.bfv.de/cms/spielbetrieb/neuigkeiten/2017_205418_schw_augsburg_projekt_kicking_girls_215312.html

Tag der Religionen

Am „Tag der Religionen“  besuchen die Schüler der Grundschule Herrenbach Gotteshäuser unterschiedlicher Glaubensrichtungen.

IMG_1101IMG_1070In diesem Jahr entdeckten die Kinder handlungsorientiert und mit allen Sinnen eine katholische, eine evangelische Kirche sowie eine Moschee. Dafür waren verschiedene Stationen vorbereitet.

 

Die Schüler entdeckten Informationen über die Besonderheit des christlichen Glaubens, des jüdischen Glaubens sowie des Islam und lernten die Rituale der jeweiligen Religion.

IMG_1065IMG_1066

 

 

 

 

An einer Ethikstation lernten die Kinder Wichtiges über die Schöpfung und wie man sinnvoll und bewahrend damit umgeht.

Es war ein interessanter und ereignisreicher Tag!

IMG_3688

Autorenlesung

Michael Moratti

Am 24. Mai 2017 besuchte der Autor Michael Moratti die Leseinsel der Grundschule Herrenbach.

Die Kinder der Klasse 1b folgten gespannt Geschichte „Das Engele und die Wieselbande“.  Die Abenteuer der Hauptpersonen spielen in historischen Augsburger Gebäuden.

Ein herzliches Dankeschön an Herrn Moratti für die schöne Zeit!
IMG_4032IMG_4027 IMG_4039 IMG_4040

 

 

 

 

 

 

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner