Kinderkonferenz

Die Kinderkonferenz – KIKO

Die Klassensprecher der 1. bis 4. Klasse treffen sich pro Schuljahr etwa fünf Mal zur Kinderkonferenz mit Frau Grünwald. Dort werden verschiedene Themen besprochen und danach von den Klassensprechern in die Klassen getragen. Jedes Kind an der Schule kann dann seine Ideen und Wünsche dazu in unseren Kinder-Briefkasten einwerfen. Die Themen in diesem Schuljahr 2017 waren: Pausenhofregeln von und für Kinder, Schulregeln, Mehr Interaktion zwischen Spickel und Herrenbach, Pausenhofgestaltung und Verkehrserziehung. IMG_2703

Hier treffen sich die Klassensprecher im Lehrerzimmer und arbeiten am aktuellen Thema der Kinderkonferenz: Positive und negative Kritik am Zirkus „Flip Flop“ und dem Tag der Religionen. Die Meinung der Kinder ist den Lehrern sehr wichtig!

IMG_4269

Zirkus Flip Flop

Anfang Mai startete die Grundschule Herrenbach die Projektwoche „Zirkus“.
Zu Gast auf dem Schulgelände war Herr Spindler mit seinem Mitmachzirkus „Flip Flop“.

Ein echtes großes Zelt , Schaustellerwagen und ein Tiergehege zogen auf den Schulhof ein und verwandelten das Gelände in ein Zirkusareal.

An jedem Wochentag waren am Vormittag jeweils Schulklassen (von der 1.-4- Jahrgangsstufe) zum Einstudieren des Zirkusprogramms und der Kunststücke eingeteilt. Am Abend um 18.00 Uhr fand die Vorstellung in Maske und Kostümen vor den Eltern und dem öffentlichen Publikum  statt.

Mit Abenteuern, Jonglage, Clowns und weißen Tauben und Ziegen verbrachten alle aufregende und sehr unterhaltsame Stunden.

Sowohl die Besucher als auch alle Kinder hatten einen großen Spaß!

Schließlich hieß es nur noch: Im Zirkus Flip Flop ist alles Tip top!!!

Ein herzliches Dankeschön an alle, die das Zirkusprojekt ermöglicht und mitgeholfen haben!

Herr Spindler Zirkusdirektor Jasmin Zirkus1b-105 klein Zirkus1b-106 klein Zirkus1b-107 klein Zirkus1b-108 klein Zirkus1b-110 klein Zirkus1b-111 klein Zirkus1b-112 klein
Zirkus1b-114 kleinZirkus1b-113 klein Zirkus1b-115 klein Zirkus1b-116 klein Zirkus1b-117 klein Zirkus1b-118 klein Zirkus1b-120 klein Zirkus1b-121 klein

Zirkus1b-124 klein

Gesunde Pause

Viermal im Jahr findet an unserer Schule die gesunde Pause statt.

Ganz viele Hände des Elternbeirates schneiden Obst und Gemüse, bestreichen Brot mit Quark und Butter, belegen es mit Gemüsestreifen und Käse und dekorieren das Ganze mit Kresse, Schnittlauch und leckeren Kräutern.

gesunde Pause2

gesunde Pause1gesunde Pausegesunde_Pause


Energiedetektive

energiedetektive BildAm Dienstag, den 22.11.16 von 13.30 – 16.00 Uhr machten sich einige Schüler aus den vierten Klassen auf den Weg zu den Stadtwerken. Begleitet wurde die Gruppe von Frau Korbelar. Ihr Ziel war die Ausbildung zum Energiedetektiv. Kinder im Grundschulalter haben noch selten ein Gefühl für Kosten oder für die Zusammenhänge von Energieerzeugung, -nutzung und Umweltbelastung. An verschiedenen Stationen wurde anschaulich gezeigt, wie der Energiemesskoffer eingesetzt werden kann. Mit diesem Wissen können die Schüler jetzt gezielt vor Ort Überprüfungen, Messungen und Auswertungen durchführen. Sie erhielten ein besseres Verständnis für Strom, Licht, Wärme und die Zusammenhänge der Technik und dem Gebäude. Alle Kinder arbeiteten auch am späten Nachmittag noch fleißig und konzentriert mit!

Bastelwerkstatt im Zeughaus

In der Vorweihnachtszeit besuchten einige Klassen unserer Schule die Bastelwerkstatt des Kinderschutzbundes im Zeughaus. Dort durften die Schüler Tannenbaumanhänger aus Holz aussägen und anschließend bemalen oder bunte Weihnachtskarten herstellen. Alle Kinder waren mit großem Eifer dabei und besuchten sogar am Wochenende noch einmal mit ihren Eltern die Bastelwerkstatt.

Bastelwerkstatt3 Kopie Bastelwerkstatt4 Kopie

Ausflug zum Spickelspielplatz

Vor den Herbstferien nutzen zwei erste Klassen den Sonnenschein aus, um sich gleich etwas näher kennenzulernen. Sie spazierten gemeinsam mit Essen und Trinken im Gepäck zum Spickelspielplatz und verbrachten dort tolle, ausgelassene Stunden.

Spielplatz1    Spielplatz2 Kopie

Tanzprojekt

Tanzprojekt 

Die Ganztagesklasse 3a trainierte hart für einen sehr erfolgreichen Auftritt auf der Augsburger Frühjahrsausstellung AfA. Dies war der krönende Abschluss eines Tanzprojekts, das während des Schuljahres eingeübt und gewachsen ist. Dabei konnten die Kinder ihr Können und Engagement einem breiten Publikum präsentieren.

IMG_3761IMG_3760       IMG_3750

Multireligiöse Feier

Unsere Schule feiert am Schulanfang und Schulschluss eine multireligiöse Feier.

Hier sind alle Schülerinnen und Schüler zusammen in der Aula unserer Schule versammelt. Im Mittelpunkt der Feier steht ein gewähltes Thema, z. B. Freundschaft, Licht, Wege, Abschied…, welches aus christlicher, islamischer und ethischer Sicht beleuchtet wird.

Das Konzept wird von den Religions- und Ethiklehrern gemeinsam entwickelt. Wichtig erscheint uns das gegenseitige Kennenlernen und der Respekt vor den unterschiedlichen Religionen.

Zum Thema wird eine Geschichte erzählt oder als kleines Theaterstück aufgeführt. Die entsprechende biblische Textstelle und die jeweilige Koransure sind genauso ein Bestandteil, wie das gemeinsames Singen und Beten.  Die geistlichen Vertreter der drei Religionsgruppen begleiten uns beim Feiern.

Multirelfeier3        Multirelfeier5
Multirelifeier2         Multrelifeier

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner