Aktionstag 2016

 

Aktionstag der externen Schulpartner in der Grundschule Herrenbach am 26. Juli 2016

IMG_1741IMG_1740

 

 

„Mathe macht Spaß“ unter der Leitung von Frau Weigand von der Universität Augsburg.

IMG_1743  
P1040811

 

 

Gespannt folgen die Schüler der atemberaubenden Darbietung des Diabolo- Künstlers…

Feuerwehr, Malteser, Bund Naturschutz, JAS, Mittagsbetreuung, Fahrradstadt, das Tanzstudio und die Kunstschule Palette bereiteten unseren Schülern und deren Eltern viel Spaß und einen spannenden Tag! Vielen Dank!

IMG_1732IMG_1748

IMG_1749

IMG_1752 IMG_1757

IMG_1771      IMG_1778

IMG_1779 IMG_1782      IMG_1788
IMG_1794

 

 

 

 





 

Endlich Schnee!

Nachdem es endlich geschneit hatte und der Schnee auch liegenblieb, nutzen viele Klassen die Gelegenheit, um am Osramberg Schlitten zu fahren.

In der Gemeinschaft mit so vielen Kindern machte das gleich doppelt so viel Spaß!Schlittenfahren1

Schlittenfahren3 KopieSchlittenfahren2 Kopie

Bio-Pausenbrot-Aktion

Die ersten Klassen nahmen dieses Jahr an einer Aktion des Gesundheitsamtes teil. Dabei besuchte eine Bio-Expertin die Schüler und sprach mit ihnen über gesunde Ernährung. Anschließend durfte sich jedes Kind mit tatkräftiger Unterstützung von Seiten der Eltern sein eigenes Bio-Pausenbrot zubereiten. Verpackt wurde das Essen in den gesponserten Brotzeitboxen der Stadtsparkasse Augsburg. Mmm, war das lecker!

Biopause2      Biopause3 KopieBiopause1 Biopausenbrot4

Ole, ole, ola – nur der FCA

Zu Beginn des Schuljahres besuchten uns FCA-Spieler Markus Feulner und Reha- und Athletiktrainer Thomas Barth. Sie gingen in die ersten Klassen, wurden von den Kindern stürmisch begrüßt und mit Fragen gelöchert. Anschließend verteilten sie Autogrammkarten und schenkten jedem Schulanfänger einen FCA-Turnbeutel. Herzlichen Dank dafür und viel Erfolg in der kommenden Saison!FCA

Bläserklasse

Nach unseren langjährigen äußerst positiven Erfahrungen mit verschiedensten musikalischen Projekten und als Modellschule für erweiterten Musikunterricht sind wir stets daran interessiert, Musik auf vielfältigste Art und Weise in unser Schulleben einzubeziehen. Für uns ist Schule ein Ort, der den Kindern Kultur in unterschiedlichsten Formen nahe bringt und wir sehen dabei Musik als das verbindende Glied zwischen allen hier lebenden und lernenden Kindern.

Deshalb haben wir seit dem Schuljahr 2011/2012 eine Bläserklasse an unserer Schule für eine 3. Ganztagesklasse eingerichtet.

Das Konzept für die Bläserklasse wurde in enger Kooperation mit der Sing- und Musikschule Mozartstadt Augsburg erstellt.

In einer ersten Phase finden die Kinder gemeinsam mit den entsprechenden Fachlehrern das für sie passende Instrument heraus. Zur Auswahl stehen Querflöte, Klarinette, Saxophon, Trompete (Kornett), Tuba (Euphonium) und Posaune. Danach gibt es wöchentliche Register- und Orchesterproben sowie über das Jahr verteilte kleine Konzerte – auch innerhalb des Stadtteils. Ein Höhepunkt war der Auftritt im Goldenen Saal des Rathauses.

Dieses gemeinsame Musizieren bietet auf motivierende Weise jedem Schüler musikalische und damit auch persönliche Erfolgserlebnisse und das von der ersten Stunde an.

Durch das gemeinsame Proben wird nicht nur das Gehör sowie das richtige rhythmische Spiel geschult, sondern auch die Konzentrationsfähigkeit. Darüber hinaus fördert es Schlüsselqualifikationen, vor allem im sozialen Bereich, wie Teamfähigkeit, gegenseitige Rücksichtnahme und Hilfe.

 

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner